
Wir bitten Sie um Ihre Informationen im Austausch gegen das E-Book und werden Ihre Daten hochgradig sicher aufbewahren.
Sie erhalten Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, per E-Mail. Sie können sich selbstverständlich jederzeit vom E-Mail-Service abmelden. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ein Blick in das E-Book
Überblick
- EINLEITUNG
- WAS IST EINE BRANDSCHUTZBEGEHUNG?
- RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DIE BRANDSCHUTZBEGEHUNG
- ARBEITSSCHUTZ
- BAUORDNUNGEN
- WER IST FÜR DIE BRANDSCHUTZBEGEHUNG ZUSTÄNDIG?
- WER FÜHRT EINE BRANDSCHUTZBEGEHUNG DURCH?
- WIE OFT MUSS EINE BRANDSCHUTZBEGEHUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN?
- INDUSTRIEBETRIEBE
- LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE
- BRANDSCHUTZ IN VERSAMMLUNGSSTÄTTEN
- WIE WIRD EINE BRANDSCHUTZBEGEHUNG EFFIZIENT DOKUMENTIERT?
- WAS IST BEI DER DOKUMENTATION DER BRANDSCHUTZBEGEHUNG RECHTLICH ZU BEACHTEN?
- EFFEKTIVE BRANDSCHUTZBEGEHUNG IN 6 SCHRITTEN – SO GEHT‘S
- VORBEREITUNG
- ARBEITEN IM VORFELD VON BRANDSCHUTZBEGEHUNGEN
- BEGEHUNG UND AUFZEICHNUNG DER BEOBACHTUNGEN
- AUSWERTUNG UND DOKUMENTATION
- BESPRECHUNG DER ERGEBNISSE IM UNTERNEHMEN
- TERMINKONTROLLE FÜR MAßNAHMEN
- BRANDSCHUTZBEGEHUNG-CHECKLISTE 2 BEISPIEL